Jahresrückblick 2021 - Aus dem Nähkästchen geplaudert
- birgit-textilkreativ
- 21. Dez. 2021
- 7 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Jan. 2022
Die Idee, das alte Jahr bewusst Revue passieren zu lassen, ist mit Judith Peters und ihrer inspirierenden Challenge Jahresrückblog zu meinen to do`s am Jahresende geworden.
Es bringt meine fleißigen Gedankenbienchen in extra Wallung und sortiert dabei meinen Kopf.
Inhaltsverzeichnis
Häkeln für die Weltmeere- ein inspirirendes Gemeinschaftsprojekt
Love.Life.Create- Online Kreativ Summit
Populär-Nein, ich bin nicht übergeschnappt
BCE- Kein Geheimbund, sondern ein Netz toller Frauen
Begeisterte Urlauber in Lampertheim- Nein, kein Witz
Handkäse bei SWR 3 und was ich damit zu tun habe
Urlaub im Viererpack
Umzug mal drei
Vegane Ernährung- Dauerhaft nicht mein Ding
Ein Jahr ohne Katzenbilder ist möglich, aber sinnlos
Kokomailart
Die drei besten Blogartikel 2021
Ausblick und Ziele 2022
Danke
Häkeln für die Weltmeere - Ein inspirierendes Gemeinschaftsprojekt
Ein Projekt des Frieder Burda Museum, auf das ich bei Facebook stolperte, hat mich sofort begeistert. Viele Kreative wurden dabei animiert, Korallen in vielen Farben und Formen zu häkeln. Damit soll die Natur nachgeahmt und gleichzeitig auf den schlechten Zustand des Great Barrier Reef aufmerksam gemacht werden.
Die Wertheim Schwestern aus Australien haben die Aktion vor Jahren initiiert und sehr erfolgreich in vielen großen Städten ausgestellt.
Anette Jansen vom Alten Haus in Hofheim war sofort begeistert. Aber es fanden sich schnell weitere Frauen, die das Projekt genauso toll fanden.
So organisierte Elke Günderoth Treffen im London Pub, um zusammen Korallen zu häkeln.
Heike Heiß animierte Eltern und ihre Kids aus der KiTa in Neuschloss. Sie hatten zum Schluss drei Riffe erstellt. Die waren echt der Hammer. Tina Trommershäuser hat im Malhaus mit den Kindern Unterwasserlandschaften mit Farbe und Pinsel entstehen lassen.
Das war das erste Riff, das Anette zusammengestellt hat. Das war schon richtig toll!

Im Alten Haus in Hofheim zeigte uns Andreas Brandl die fantastische Unterwasserwelt in einem spannenden Video.
Die Tage vor der Abgabefrist war viel los bei mir. Tüten und Kisten mit Korallen wurden abgegeben. Das Feedback war eindeutig. Alle waren begeistert und mit viel Spaß kreativ.
Die jüngste Teilnehmerin war 12 und die Älteste 83.

Am Sonntag, den 13.11.2021 fuhr ich mit 1320 Korallen nach Baden-Baden.
Und meinem Mann Volker, der mich begleitete und mir half, die vielen prall gefüllten Tüten ins Museum zu schleppen.

Mittlerweile wurden alle abgegebenen Korallen im Museum gezählt und es sind über
40. 000!
Love.Life.Create - 1. Online Kreativsummit
Im Oktober 2021 war ich zusammen mit Marianne Körner, Gründerin der Love.Life.Create, Gastgeberin der 1. Online Kreativsummit.
Zusätzlich gab ich noch einen Workshop zum Thema Mixed Media.

In vier Tagen teilten 21 Referentinnen in 20 Workshops, Anleitungen und Interviews ihr Wissen.
Unsere Referentinnen versprühten so viel Kreativität, Energie und kreative Power.
Es war einfach mega!
Im November beschlossen Marianne und ich für unsere Teilnehmerinnen einen Adventskalender zu erstellen. In 24 Mails, motivieren wir unsere Teilnehmerinnen sich die Inhalte der Summit noch einmal anzuschauen. Die Workshops und Interviews sind einfach so randvoll mit wertvollem Wissen, dass sich das richtig lohnt.
Gerade erstellen wir ein digitales Magazin. Hier schreiben wir über die Inhalte der vergangenen Summit. Außerdem finden sich kreative Tipps aus unterschiedlichen Sparten.
Und wer genau hinschaut, kann erahnen, wer und was in der nächsten Summit kommen könnte.
Populär - Nein, ich bin nicht übergeschnappt!
Das ist der Name des Kurses, den mein Mann mir zum Geburtstag im Sommer geschenkt hatte. Er begann im September 2020. Dort lernte ich wie eine gute Webseite aussehen sollte. Suchmaschinenoptimierung, um von Google gefunden zu werden und Keywordrecherche um einen erfolgreichen Blogartikel zu schreiben.
Manchmal brummte mir so der Kopf, dass ich dachte, ich kriege es nicht gebacken.
Aber Zeit hatte ich ja, es war ja sonst nix los - außer dauernd Lockdown mit Kontaktsperren.
Und so haben die Kursteilnehmerinnen und einige Teilnehmer, mit vereinten Kräften und gegenseitiger Unterstützung, alles was wir uns vorgenommen hatten, auf die Reihe gekriegt. Yeah!
BCE - kein Geheimbund, sondern ein Netzwerk toller Frauen
Im März konnten viele aus der "Populär"-Gruppe einfach nicht Tschüsss und Alles-Aus-und -Vorbei sagen. So gründeten wir kurzer Hand eine neue Facebookgruppe.
BCE - Best Community Ever - Gemeinsam weiter wachsen.
Was ich nie für möglich gehalten hätte, passierte. Die Gruppe war weiterhin so aktiv, die Hilfsbereitschaft hörte nicht auf, trotz besserem Wetter und einem neuen Leben ohne Lockdown.
Wer Fragen hat, bekam geholfen - bis heute.
Eine absolute Technik- und Textfachtfrau und Expertin für lactosefreie, leckere Kuchenrezepte ist Eva Dragosits.
Einige Zoomcalls , wo sie ihr Wissen teilt, gehen auf ihre Kappe. Herzlichen Dank!
Einen extra Dank auch an Philine Bach. Sie ist Fotografin und kreuz und quer durch Deutschland gefahren und hat von vielen aus unserer Gruppe Fotos gemacht.
Die Bilder sind ohne Ausnahme absolut authentisch, wirken überhaupt nicht gestellt und alle wunderschön.
Tada, hier mein Bild!

Patricia Nicolaysen, Fachfrau für Stressmanagement betreut die Facebookgruppe, mit Herz und Verstand.
Du machst das so sensationell. Herzlichen Dank, liebe Patricia!
Begeisterte Urlauber in Lampertheim? Nein, kein Witz.
Schon seit Jahren gibt es in Lampertheim eine sehr rührige Marketingabteilung, die Lampertheim zum Urlaubsort machen wollen.
Darüber wird im Ort viel gelästert und gelacht.
Aber ich hatte 15 Frauen aus meinem Netzwerk BCE hier im September.
Die waren so begeistert!
Wir waren Abendessen bei Nunzio, im Pub bei Hacky, frühstücken im Schmerker und wir machten einen Stadtrundgang in Worms.

Das war einfach sooooo mega schön!
Wenn ihr darüber mehr lesen wollt, könnt ihr auf meinem Blogbeitrag und bei Melanie Haffner alle Einzelheiten erfahren.
Handkäse bei SWR3 und was ich damit zu tun habe
Das war direkt vor unserem Urlaub und da hatte Anna ihren Papa auf Diät gesetzt, dass die neu gekaufte Wanderkleidung auch ordentlich passt. Volker hat dann auf seine damals bewährte Diät zurückgegriffen und das waren Handkäse mit Karotten. Im Juni, passend zur WM machte Herr Lafer, bei SWR3 einen Aufruf, drei Lebensmittel zu nennen. Daraus wollte er dann einen Snack zaubern. Diese zwei Zutaten schrieb ich an SWR3 plus Nüsse, die Volker schon immer gerne futtert.

Montagmorgen machte ich das Radio an und dachte schon, ich hätte mich verhört. War das wirklich mein Name? Ja, tatsächlich!
SWR 3 machte daraus die Story, von der Familie aus Lampertheim die gerne Handkäse, Karotten und Nüsse isst. Hahaha...
Der Snack von Lafer ist aber richtig lecker, macht satt und hat wenig Kalorien, wenn ihr meine Änderungen berücksichtigt. 200 gr. Handkäse und 50 gr. Nüsse. Wie Johann Lafer von 100 gr. Handkäse pro Person und 100 gr. Nüssen satt wird, ist mir ein Rätsel.
Urlaub
Dieses Jahr waren wir „nur“ einmal in Urlaub. Aber der Urlaub war dafür wirklich besonders schön. Wir waren zu viert in Südtirol unterwegs.

Unser Appartement war in Seis.

Die Unterkunft war super. Das war nur das 2. Souterrainzimmer. 🤩

Von da aus haben wir verschiedene Wanderungen unternommen, die teilweise ganz schön anstrengend waren.

Unsere Kinder haben uns ganz schön die Berge hoch und runter gescheucht.

Aber wir haben nicht schlapp gemacht.💪
Vegane Ernährung - Ausschließlich nicht mein Ding
Matthias hat im Oktober komplett seine Ernährung auf vegan umgestellt und Volker bequatscht, mitzumachen.
Das war gerade für mich eine richtige Umstellung.
Was koche ich und wo bekomme ich die Zutaten her?
Ich habe mittlerweile ein veganes Kochbuch und darin tolle Rezepte entdeckt.


Besonders selbstgemachte Burger aus Couscous und Süßkartoffeln, Früchtebrot und kleine Törtchen klappen schon richtig gut. Aber es geht noch nicht so locker von der Hand, wie ich das gewohnt bin. Ich ernähre mich seitdem halb vegan und vegetarisch und esse selten Fleisch. Und ich liebe die Abwechslung.
Kokomailart
Zu dieser kreativen Aktion kam ich über die tolle Künstlerin Dagmar Reiche, die am Bodensee lebt. Dagmar ist vielseitig kreativ. Ich liebe ihre abstrakten Landschaftsbilder , aber auch ihre Zeichnungen sind beeindruckend. Hier gehts zu ihrer Webseite und dem Blog, wo sie ganz spannend über ihre Arbeit und Kreativität schreibt. Zusammen mit Claudia Brasse, deren künstlerische Arbeiten mir auch total gut gefallen, (vor allem die Portraits sind der Hammer), sind wir Gruppe 2 der Kokomailart Aktion.
Wir sind ein kreatives Dreierteam oder auch Dreamteam.
Mit weiteren neun Künstlern und Künstlerinnen bearbeiten wir nacheinander 12 Arbeiten und hinterlassen dort unsere Spuren.

Hier meine bereits fertigen Seitenwege:

Ein Jahr ohne Katzenbilder ist möglich, aber sinnlos.

Unsere Katzen warten vor allem morgens sehnsüchtig auf Volker, dass das Homeoffice losgeht. Lilly und Nicky bekommen da nämlich ihre Katzenleckerlis.

Das Wohnzimmer ist sehr groß, aber genau auf dieses Blatt muss sich Madame platzieren.

Wie Lilly es geschafft hat, ihren nicht gerade schmalen Katzenbody in die Krippe zu quetschen, ist uns ein Rätsel.

Der Ausblick da oben ist nice.
Meine 3 liebsten Blogartikel
Der Blogartikel ist mit Hilfe einer meiner Schülerinnen entstanden. Sie heißt Ella und ist sowas von auf zack. Sie erklärt euch in diesen 4 hammertollen Videos , wie man Korallen häkelt. Sie entstanden innerhalb einer Stunde und die Eltern hatten keine Ahnung:)
Love it!
Das Interview mit Sina finde ich auch so super. Beim Interview war sie gerade 10 und ich finde es so herzerfrischend und klug was sie zu sagen zum Thema Kreativität zu sagen hat.
Der nächste Blogartikel ist ein Interview mit mir, das auf dem Berninablog zu lesen ist. Er heißt "Aus dem Nähkästchen geplaudert mit der Textilkünstlerin Birgit Kühr". Es wurde bereits über 17 500 aufgerufen. Das hat mich richtig gefreut.
Ausblick und Ziele 2022
Leben besteht aus Veränderung.
Manche Herausforderungen erscheinen schwierig, doch bei genauerem Hinschauen ergeben sich oft ganz neue Möglichkeiten. Chancen ergreifen, wenn sie sich ergeben und Zukunftsperspektiven aus Veränderungen entwickeln, finde ich ziemlich spannend.
Was bedeutet das konkret für mich:
Zusammen mit Marianne erstellen wir passend zur Love.Life.Create 2022 ein digitales Magazin. Die Love.Life.Create findet im 1. Quartal 2022 statt, mit neuen Ideen und Inspirationen.
Ich werde mir im 1. Stock unseres Hauses mein de luxe Nähreich einrichten. Es ist ein Zimmer zur Südseite mit einem kleinen Balkon.
Mein riesiges Kellerbüro mit Computerarbeitsplatz zum Drucken bleibt erhalten. Vor allem im Sommer ein richtig cooler bzw. kühler Ort.
Im Januar gibt es hoffentlich ein Nähwochenende mit meinen Nibelungenquilterinnen und im Februar fliege ich zusammen mit tollen Frauen aus der BCE-Gruppe nach Almeria, in das Boutique Hotel von Yvonne Schnorr. Wir werden uns dort erholen und an unseren Projekten arbeiten.
Danke
Ein herzliches Dankeschön an alle lieben Menschen in meinem Umfeld.
Jetzt habe ich es geschafft, Corona erst im vorletzten Satz des Jahresrückblicks 2021 zu erwähnen.
Auch dieses Jahr hat es Corona geschafft, dass das Jahr komplett anders war, als erhofft und gewünscht.
Aber ich versuche immer, dass Beste aus Allem zu machen, vor allem bei Dingen die man nicht ändern kann. Ich freue mich auf das neue Jahr 2022 mit all seinen Überraschungen.
PS Wer sich für meine kreativen Arbeiten interessiert, kann sich Quilts und selbst genähte Kleidung auf meiner Webseite textilkreativ anschauen.