top of page

Frau Mary von Studio Schnittreif- so genäht, gelingt es auf jeden Fall

Aktualisiert: 28. Nov. 2022

Ich war auf der Suche nach einem neuen Kleiderschnitt und entdeckte bei Studio Schnittreif das Kleid Mary. Es ist im oberen Teil zwar nicht hauteng, aber eher figurnah geschnitten und hat einen V-Ausschnitt.

Das angesetzte, gekräuselte Rockteil ist weiter geschnitten, wirkt aber nicht sackig.

Also genau mein Beuteschema!


Genäht habe ich es in Größe 36 mit einem leicht glänzenden Chambraystoff in graublau.

Da ich 1,70 groß bin, habe ich beim Zuschneiden an der Taille 2cm zugegeben.

Rückenteil

Den Brustabnäher schneide ich im Papierschnitt einfach aus und markiere mir die Linien.

Vorderteil

Diesmal habe ich die Markierung mit den Kanten eines kleinen Seifenstücks gemacht.

Markieren der Brustnaht

Beim Besatz für den V-Ausschnitt habe ich an der einen äußeren Kante 2 cm Nahtzugabe zugegeben. Wenn der Besatz breiter ist, fällt das Verarbeiten leichter und gefällt mir auch viel besser.

Beleg am V-Ausschnitt

Achtung: Auf den Bildern der Anleitung sieht es aus, als wenn man die Armkugel mit der Overlock einmal umrunden soll, vor dem Einnähen in die Armlöcher. Das dürft ihr auf keinen Fall machen.

Ich nähe den Ärmel so ein:

Armkugel in das Armloch stecken und die Weite der Armkugel gleichmäßig auf das Armloch verteilen. Auf jeden Fall die Markierungen beachten und aufeinanderstecken. Alles gut feststecken.

Anfängern würde ich empfehlen, mit einem passenden Nähfaden den Ärmel mit der Hand festzunähen. Der Stich darf groß und unregelmäßig sein. Entfernt dann alle Stecknadeln. Jetzt könnt ihr mit der Overlook oder der Nähmaschine über die handgenähte Naht drübernähen. So vermeidet ihr kleine Fältchen und der Ärmel sieht eingenäht top aus.

Ärmel

Der Stoff sieht an der Kanten ziemlich franzelig aus. Mit der Overlock ist das ja kein Thema.

Was ihr beim V-Ausschnitt beachten müsst: schneidet nach dem Nähen unbedingt an der rot markierten Stelle bis knapp vor der Naht ein. Dann legt sich der Besatz wie von alleine.

Zum Einkräuseln des Rockteils zuerst die Kante mit einem Zickzackstich sichern oder mit der Overlock. Dann nehmt mindestens Stichlänge 4,0-4,5. für die folgenden 2 Nähte. Die erste Naht ist füßchenbreit unter der Overlocknaht. Die 3. Naht, die ihr auf dem Bild seht ist, hilft das Stoffstück schön gleichmäßig einzukräuseln. Nehmt da wieder eine große Stichlänge.

An den Fäden von diesen 2 Nahtreihen zieht ihr jetzt gleichmäßig, aber nicht zu fest. Dadurch zieht sich das Stoffstück zusammen. Das macht ihr solange, bis die Größe eueres Stoffstücks die Breite eueres Oberteils hat. Falten gleichmäßig verteilen.

Nun steckt ihr die beide Teile, also Rockteil und Oberteil, rechts auf rechts aufeinander. Die mittlere Naht (mit der ihr jetzt die beiden Teile verbindet) soll nun genau zwischen den 2 Nahtreihen sein. So sieht es zum Schluß richtig gut aus und die Falten legen sich schön.

Einkräuseln

Die 2. Naht zum Einkräuseln ist auf dem Rockteil sichtbar und die entfernen wir jetzt.

Jetzt kommen die obligatorischen Tragebilder.

Kleid Mary von hinten

Kleid Mary von Studio Schnittreif

Ich fühle mich pudelwohl in diesem Kleid.

Jetzt noch der Link zum MeMadeMittwoch, wo wunderbar kreative Frauen ihre tolle Kleidung vorstellen.

Herzliche Grüße Birgit

bottom of page